Handgefertigte heimische Produkte mit viel Liebe hergestellt. Am Musikpavillon neben der Kirche in Marquartstein (Kaffee, Kuchen, kleine Brotzeit und Getränke). Sa. und So. von 10 – 18 Uhr.


(Urlauberpfarrer Ulrich Marstaller). Musikalische Begleitung durch ein Querflötenensemble unter der Leitung von Kalisa Rafalsky. Beginn um 10 Uhr.


Im Rahmen der Alfred-Delp-Ausstellung in der Erlöserkirche in Marquartstein mit Pfarrer Andreas Horn und Pfarrer Rainer Maier. Es singt der Cantiamo-Chor aus Übersee, beleitet von Birgit Detsch. Beginn um 19 Uhr.


19 Uhr: Alle Altersgruppen, die gerne mit dem Mountainbike in den Bergen unterwegs sind, ob Einsteiger oder Fortgeschrittene, sind herzlich eingeladen, mit Gleichgesinnten Erfahrungen, Tipps und Tourenvorschläge auszutauschen.


Wanderung – über die Berge von Reit im Winkl nach Oberwössen mit Wanderführer Florian Röpke. 700 hm, 12,5 km, 5:30 Std., Trittsicherheit/Gute Kondition nötig. Mitbringen: s. Ausrüstungsliste, wird bei Anmeldung zugesandt. Anmeldung: bis Samstag vorher, 11 Uhr beim Achental Tourismus über das Anmeldeformular, Tel. 08641 597910 oder info@achental.com



Das Duo Sabine Loredo Silva (Gesang) und Ilja Wolfbein (Gitarre) präsentieren Spanische Volksmusik sowie Musik der Renaissance aus Spanien, untermalt mit Gedichten und Texten aus dem Leben von Federico García Lorca.



Immer wieder eine großartige Aktion, die gemeinsame Schwend- und Almpflegeaktion mit den Almbauern im Achental. Organisierte Auffahrt ins Almgebiet – kurze Einweisung und gemeinsames Anpacken – Brotzeit von den Almbauern. Kostenfrei. Eine gute gesundheitliche Verfassung und Trittsicherheit sind Voraussetzung. Feste Schuhe und wenn möglich bitte Arbeitshandschuhe mitbringen. Wir freuen uns auf viele helfende Hände. Anmeldung erforderlich bis zum Vortag beim Achental Tourismus über das Anmeldeformular, Tel. 08641-597910 oder Email an info@achental.com


MUSIK UND POESIE mit dem Trio Wunderort: Inge und Hans Leonhardt und Katharina Elisabeth Brandl spielen Wolfgang Amadeus Mozart und Georg Friedrich Händel. Eintritt frei. Beginn um 11 Uhr im Treffpunkt M.