Aktuelle Informationen

der Gemeinde Marquartstein

Fernwärme Informations-Veranstaltungen zum Netzausbau 2025

Für alle Anlieger und Interessierten am Netzausbau 2025 bietet die Wärmeversorgung Marquartstein zwei Informations-Veranstaltungen an. Informations-Abend „Fernwärme-Ausbau 2025“ am Donnerstag, 17.10.2024 um 19.30 Uhr im Prinzregenten-Saal Fernwärme-Sprechstunde (ohne Anmeldung) am Samstag, 19.10.2024 von 9 Uhr bis 13 Uhr im Rathaus An beiden Terminen stehen wir Ihnen für alle…

Ausschreibung Winterdienst der Gemeinde Marquartstein

Die Gemeinde Marquartstein schreibt folgende Winterdienstbezirke ab Winter 2024/2025 neu aus: Bezirk 2 (Ortsmitte) Bezirk 4 (Niedernfels) Bei Interesse können Sie die entsprechenden Unterlagen im Bauamt (Erik Oberhorner, Tel. 6995-20) abholen. Submission: 15. Oktober 2024, 12 Uhr. Die Unterlagen bitte bis zu diesem Termin in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk "Submission" im…

Sperrung Pettendorfer Straße ab 30.09.2024

Aufgrund des weiteren Ausbaues des Fernwärmenetzes in der Pettendorfer Straße muss der Kreuzungsbereich nördliche Enzianstraße / Friedenrathstraße (siehe rote Markierung im Bild) ab dem 23.09. für voraussichtlich eine Woche komplett gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt großräumig über die Loitshauser Straße und Bundesstraße. Alle Anlieger bitten wir, die Sackgassen-Situationen entsprechend…

Bauarbeiten Enzianstr. / Pettendorfer Str. / Edelweisstr.

Ab der Kalenderwoche 38 (ab 16.09.2024) werden Bauarbeiten im Bereich der Pettendorfer Straße beginnen. Zunächst werden von Montag, 16.09. bis voraussichtlich 19.09. in der nördlichen Einmündung der Enzianstraße und der Edelweisstraße einige Trinkwasser-Schieber repariert. Hierzu sind vorübergehende Sperrungen der Einmündungen nötig. Ab 23.09. wird mit der weiteren Verlegung der Fernwärmeleitungen…

Mikrozensus 2024: 50 000 Bürgerinnen und Bürger müssen noch bis Jahresende mitmachen

Mikrozensus 2024: 50 000 Bürgerinnen und Bürger müssen noch bis Jahresende mitmachen Mikrozensus als kleine Volkszählung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung Jedes Jahr startet in Bayern - wie im gesamten Bundesgebiet - der Mikrozensus. Die kleine Volkszählung ermittelt im Gegensatz zum Zensus Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Bisher haben rund…