Tourismus
Gemeinde/
Rathaus
Karte
ENGLISH
  • english
  • Aktuelles
  • Orte & Gastgeber
  • Kultur
  • Sommer
  • Winter
  • Achental 360°
  • Service
Gemeinde/
Rathaus
Aktuelles
Neuigkeiten/Informationen
Bergsteigerdörfer
Veranstaltungssuche
  • Höhepunkte 2018
  • Achenjahr 2018
Webcams
  • Marquartstein
  • Schleching
  • Unterwössen
Orte & Gastgeber
Suchen & Buchen
  • Gastgeberliste Ort
  • Gastgeberliste Achental
  • Camping-/Stellplätze
  • Reiseversicherung
  • Qualität & Klassifizierung
Informationen bestellen
Gastronomie
  • bewirtschaftete Almen
Orte & Informationen
  • Marquartstein
  • Unterwössen / Oberwössen
  • Schleching
  • Staudach-Egerndach
Bilder & Videos
  • Bilder
Webcams
Wetter
Kultur
Tradition & Brauchtum
  • Maibaum
  • Almabtrieb
Museen & Ausstellungen
Kirchen & Historische Gebäude
Musik & Kunst
traditionelles Handwerk
  • Töpfereien
  • Klosterarbeiten
  • Schnapsbrennereien
Sommer
Wandern
  • Themenwege
  • Tourenübersicht
  • Klettern
Fliegen und Paragleiten
  • Drachenfliegen
  • Paragleiten / Gleitschirm fliegen
  • Segelfliegen
Radeln & Biken
  • Biken
  • E-Bike
  • Radeln
  • Tourenübersicht
  • Verhaltensregeln
Golfen
  • Golfplatz-Übersicht
Almen
  • unsere Almen in der Karte
  • Almen-Übersicht
Wasser
  • Baden
  • Kajak & Rafting
Winter
Ski Langlauf
  • Loipenzustandsbericht
  • Loipenübersicht/-karte
Biathlon Weltcup Ruhpolding
Ski Alpin
Skitouren
Winterwandern
  • Tourenübersicht
Rodeln
Eislaufen
Achental 360°
Veranstaltungen
Ausflugziele
Ruhe & Entspannung
Familie & Kinder
Freizeiteinrichtungen
  • Freizeit-Karte/Suche
Service
Webcams
  • Marquartstein
  • Schleching
  • Unterwössen
Wetter
Impressum
So erreichen Sie uns
  • Tourist-Informationen im Achental
  • Kontaktformular
  • Prospektbestellung
  • Öffentliches WLAN - kostenfrei
  • Ortsplan
Verkehr & Mobilität
  • Anreise
  • Mobilität & Nahverkehr
  • Tankstelle
Datenschutz
Medizinische Versorgung
  • Ärzte & Apotheken
  • Krankenhäuser / Ambulanz
  • Notrufnummern
Die Gästekarte - Ihr Plus!
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten/Informationen
    • Veranstaltungssuche
      • Höhepunkte 2018
      • Achenjahr 2018
    • Webcams
    • Bergsteigerdörfer
  • Orte & Gastgeber
    • Informationen bestellen
    • Orte & Informationen
      • Marquartstein
      • Unterwössen / Oberwössen
      • Schleching
      • Staudach-Egerndach
    • Gastronomie
      • bewirtschaftete Almen
    • Suchen & Buchen
      • Gastgeberliste Ort
      • Gastgeberliste Achental
      • Camping-/Stellplätze
      • Reiseversicherung
      • Qualität & Klassifizierung
    • Bilder & Videos
      • Bilder
    • Webcams
    • Wetter
  • Kultur
    • Tradition & Brauchtum
      • Maibaum
      • Almabtrieb
    • Museen & Ausstellungen
    • Kirchen & Historische Gebäude
    • Musik & Kunst
    • traditionelles Handwerk
      • Töpfereien
      • Klosterarbeiten
      • Schnapsbrennereien
  • Sommer
    • Wandern
      • Themenwege
      • Tourenübersicht
      • Klettern
    • Almen
      • unsere Almen in der Karte
      • Almen-Übersicht
    • Fliegen und Paragleiten
      • Drachenfliegen
      • Paragleiten / Gleitschirm fliegen
      • Segelfliegen
    • Radeln & Biken
      • Biken
      • E-Bike
      • Radeln
      • Tourenübersicht
      • Verhaltensregeln
    • Wasser
      • Baden
      • Kajak & Rafting
    • Golfen
      • Golfplatz-Übersicht
  • Winter
    • Winterwandern
      • Tourenübersicht
    • Biathlon Weltcup Ruhpolding
    • Ski Langlauf
      • Loipenzustandsbericht
      • Loipenübersicht/-karte
    • Ski Alpin
    • Skitouren
    • Rodeln
    • Eislaufen
  • Achental 360°
    • Veranstaltungen
    • Ausflugziele
    • Ruhe & Entspannung
    • Familie & Kinder
    • Freizeiteinrichtungen
      • Freizeit-Karte/Suche
  • Service
    • So erreichen Sie uns
      • Tourist-Informationen im Achental
      • Kontaktformular
      • Prospektbestellung
      • Öffentliches WLAN - kostenfrei
      • Ortsplan
    • Webcams
      • Marquartstein
      • Schleching
      • Unterwössen
    • Wetter
    • Verkehr & Mobilität
      • Anreise
      • Mobilität & Nahverkehr
      • Tankstelle
    • Medizinische Versorgung
      • Ärzte & Apotheken
      • Krankenhäuser / Ambulanz
      • Notrufnummern
    • Prospektbestellung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Die Gästekarte - Ihr Plus!
EN
  • english
  •  
  •  
  •  
  • Wetter
  • Veranstaltungen
  • Webcams
  • Unterkunft
  • Neuigkeiten
Wetteraussichten

Heute

25.04.2018 Ein paar Wolken
13 - 23 °C

Morgen

26.04.2018 Leichter Regen
10 - 13 °C

Übermorgen

27.04.2018 Klarer Himmel
9 - 20 °C

Veranstaltungen
27.04.

Bogenschießen - Schnupper-/Anfängerkurs

mehr
27.04.

Tanz in den Mai

mehr
28.04.

Saisonstart im Kletterwald am Masererpass

mehr
Alle Veranstaltungen
Webcams
Übernachtungen suchen
Aktuelles

05.08.

Bergsteigerdörfer Schleching und Sachrang

Beitritt der Gemeinden Schleching und Sachrang zu den "Bergsteigerdörfern"

Feierlich Aufnahme und Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung

mehr

02.08.

I. Marquartsteiner Kulturfahrt

Erste Kulturfahrt auf den Spuren von Ritter Marquart - jetzt anmelden!

mehr

04.07.

X-Alps Gleitschirmrennen gestartet

Das härteste Gleitschirmrennen der Welt geht über das Achental

mehr
Alle Neuigkeiten
» Kultur » Tradition & Brauchtum
Kultur
  • Tradition & Brauchtum
    • Maibaum
    • Almabtrieb
  • Museen & Ausstellungen
  • Kirchen & Historische Gebäude
  • Musik & Kunst
  • traditionelles Handwerk
    • Töpfereien
    • Klosterarbeiten
    • Schnapsbrennereien

Brauchtum & Tradition im Achental

Schlechinger Alphornbläser

Im Achental wird Brauchtum geschätzt und gepflegt. Kirchliche Festtage und Veranstaltungen, wie die Heimatabende der Trachtenvereine, Dorffeste, das Maibaum-Aufstellen  und die Christkindlmärkte bereichern nicht nur das Dorfleben, sondern auch Ihren Urlaub und geben Ihnen  Einblick in unser bayerisches Brauchtum, den Lebensstil und die überlieferten Traditionen.

Erfahren Sie in hier mehr über die Feste und Veranstaltungen während des gesamten Jahres und über die Vielfalt, die das Achental seinen Bewohnern und Gästen zu bieten hat.

Alle Termine für Veranstaltungen rund um Tradition und Brauchtum finden Sie hier.

Verkaufsstaende beim Kirta-Markt
Standkonzert am Wössner See
Almeinweihung in Oberwössen

Einige kulturelle Höhepunkte:

Das 80. Gautrachtenfest des Chiemgau-Alpenverbandes hat 2016 in Unterwössen stattgefunden

Der Trachtenverein "D`Achentaler Unterwössen" hat vom 28. Juli bis zum 7. August 2016 eine Festwoche anlässlich des  80. Gautrachtenfestes des Chiemgau Alpenverbandes ausgerichtet.

Weitere Info`s unter
Trachtenverein Unterwoessen
oder
Chiemgau Alpenverband

Tracht ist lebendig

Bei uns wird die Tracht nicht nur zu Umzügen und Festen getragen, sondern ist bei vielen eine richtige Lebenseinstellung.

Mehr erfahren Sie auch über den Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte e.V. und die örtlichen

Gebirgs-Trachten-Erhaltungs-Vereine

GTEV Marquartstein-Piesenhausen

GTEV D`Achentaler Unterwössen

GTEV Staudach-Hochgern

GTEV D´Gamsgebirgler Schleching

 

Heimatabende und Almtänze

Heimat- und Brauchtumspflege hat bei uns im Chiemgau eine große Tradition und einen hohen Stellenwert. Die getragene Tracht, die Volksmusik, der Volkstanz und das Volkslied halten unsere Kultur lebendig. Trachtenvereine und Musikkapellen tragen diese Tradition weit über unsere Gemeindegrenzen hinaus. Bei den Heimatabenden, Almtänzen und Hoagarten können Sie die bayerische Kultur hautnah erleben.

Eine Besonderheit ist die Chiemgauer Art des Schuhplatteln. Sie wird allgemein als leichtfüßig, rund und spritzig, kurz als "schneidig" beschrieben. Die Eleganz der Bewegungsabläufe und die Lautstärke der Schläge auf Schuhen und Hosen kennzeichnen die Chiemgauer Art.

Bauerntheater "und oben wohnen Engel"

Bauerntheater "Narrenbacher Almabtrieb"

Theater- und Heimatbühnen

Zu den traditionsreichsten Bühnen zählen unsere Volksbühnen und Bauerntheater, die bei unseren Gästen und Einheimischen viel Zuspruch finden.

Dorf- und sonstige Volksfeste

Termine der Dorffeste und anderen großen Volksfeste im Achental finden sie hier.

Fronleichnam

Fronleichnam in Bayern:
In Bayern heißt der Fronleichnamstag im Volksmund auch "Großer Antlaßtag", womit auf den Gründonnerstag Bezug genommen wird.

Antlaß bedeutet Entlassung, Ablaß, Lossprechung.

In allen Dörfern ist Jung und Alt nach der Heiligen Messe bei der Fronleichnamsprozession dabei. Wenn auch vom einstigen Pomp und Prunk heute nur noch wenig geblieben ist, gilt Fronleichnam bis heute im Volksmund als der "Prangertag", das volkstümlichste religiöse Fest des Kirchenjahres. Der Prozessionsweg ist mit Birkenbäumchen eingesäumt, die Häuser werden mit grünen Girlanden und roten Tüchern geschmückt, auf der Straße werden Blumenteppiche ausgebreitet, dazwischen wird frisches Gras gestreut. Und nach alter Tradition werden in der Prozession Fahnen, Standarten, Bilder, Figuren, Leuchter und Kerzen mitgetragen.


Trachtenwallfahrt nach Raiten

 

Sie ist ein Pflichtermin für alle Trachtler im Chiemgau: die Wallfahrt an Christi Himmelfahrt nach Raiten bei Schleching. 2016 findet sie zum 65. Mal statt. Abmarsch in Unterwössen ist um 8:45 Uhr.

Es ist schon etwas für´s Auge, wenn 22 Vereine des Chiemgau-Alpenverbandes von Unterwössen nach Raiten ziehen. Nur die Schlechinger Trachtler marschieren direkt nach Raiten. Jung und alt in traditionellen Trachten begleitet von zahlreichen Ministranten und natürlich den Geistlichen. Das Ziel der Wallfahrt: die Kirche Maria zu den sieben Linden. Nach einer Begrüßung durch die Böllerschützen wird dann gemeinsam in einem Gottesdienst den gefallenen und vermissten Kameraden des zweiten Weltkriegs gedacht.

Aufgrund der vielen Teilnehmer werden die Geistlichen um Pfarrer Martin Straßer den Gottesdienst wie immer im Freien am Kirchbichl feiern. Traditionell sorgen die Schlechinger für die musikalische Gestaltung.

Almkirta und Almfeste

In Schleching findet alljährlich der Almkirta des Trachtenvereins und der Bergwacht statt.

2016 ist der Almkirta am So. den 11. September 2016 (Veranstaltungsort - Alm wird noch bekannt gegeben.

Auf der Piesenhausener Hochalm an der Hochplatte findet immer Ende September ein Almfest statt.

 

Almabtrieb

Mit dem Almabtrieb oder "Viehscheid", wie er im Allgäu genannt wird, endet der Bergsommer. Nach ungefähr hundert Tagen auf der Alm kehren die Jungtiere im September wieder ins Tal zurück.

MEHR

 

Kirta - Kirchweih im Achental

Traditioneller Kirta-Markt in Unterwössen

Sonntag, 16. Oktober 2016 von 10.00 – 17.00 Uhr
in Unterwössen um den Rathausplatz.

Korbflechter, Holzdrechsler, Keramiker, Klosterarbeiten, Schafwollprodukte, Handarbeiten, Leinenwäsche, Stoffdrucke, Tracht, Schmuck und viele schöne Sachen. Bauernbrot, Almkäse, Gselchtes, Wurstwaren, Honig, Marmeladen, eingelegte Schmankerl, Küachln, selbstgemachte Kuchen und vieles mehr.

Auskünfte und Organisation:
Tourist – Information Unterwössen Tel.: 08641/8205 (Frau Schmid)

Alphornbläser  

 Im Achental gibt es einige Alphornbläser-Gruppen, die z.B. bei Heimatabenden oder Almfesten ihre Instrumente weithin hörbar erklingen lassen.

Schlechinger Alphornbläser                                      
Kontakt: Konrad Anner,  Tel. 08649/395

Die jungen Schlechinger Alphornbläser bilden die Nachwuchsgruppe.
Seit 1999 spielen die 3 Burschen nun schon zusammen und sind zugleich auch aktive Musikanten in der Musikkapelle Schleching.
Kontakt: Josef Bachmann, Tel. 08649/835
eMail: landerhausen@t-online.de

Marquartsteiner Alphornbläser
Kontakt: Christian Memminger

Sänger- und Musikanten

 

Musikkapelle Unterwössen
Musikkapelle Unterwössen


Musikkapelle Schleching - Oktoberfest "Oide-Wiesn"

Konzerte der Musikkapellen

Die örtlichen Musikkapellen speieln nicht nur bei diversen festen, Umzügen und Veranstaltungen zur Unterhaltung. Insbesondere für unsere Gäste finden regelmäßige Konzerte statt.

Termine finden Sie hier.

Musikkapelle Marquartstein

Musikkapelle Schleching

Musikkapelle Unterwössen

Christkindlmärkte

Staudacher-Egerndacher Adventsmarkt
Fr. 25.11.2016 ab 15.00 Uhr

Marquartsteiner Adventsgarten
Sa. 26.11.2016 ab 16.00 Uhr
So. 27.11.2016 ab 14.00 Uhr

Alpenländischer Christkindlmarkt am 2. Adventswochenende in Schleching.
Sa. 03. Dezember 2016 von 15.00 bis 20.00 Uhr
So. 04. Dezember 2016 von 13.00 bis 18.00 Uhr

Weitere Christkindlmärkte im Chiemgau
 

Teilen Letzte Änderung: 22.03.2017
Bürger & Dorfleben Aktuelles Rathaus & Service Wohnen & Leben Datenschutz Impressum
Tourismus Gastgebersuche Tourist-Info Sommer Winter Achental 360° Webcams Hochplattenbahn
Kontakt Marquartstein

Tourist-Info
Rathausplatz 1
83250 Marquartstein

Telefon: +49 (0) 8641 / 6995-58
Telefax: +49 (0) 8641 / 6995-59

info@marquartstein.de

 

Öffnungszeiten

Gästeservice, Wanderkarten, Ticketverkauf, kostenloses WLAN

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr
Montag - Donnerstag
(ab Pfingsten bis Ende August)
14:00 bis 16:00 Uhr
Samstag
(Juli - August)
10:00 bis 12:00 Uhr

 

Partner Gemeinden