... über das Schöffenamt und rufen Bürgerinnen und Bürger auf, sich für dieses hohe Ehrenamt zur Verfügung zu stellen.
mehrDer Freistaat Bayern fördert den Neubau bzw. Erwerb von Eigenwohnraum.
mehrIm Wald südlich der Hofkapelle und nordwestlich des Froschsees (Aggbichl) kommt es ab dem 30.01. aufgrund von Holzarbeiten zu Sperrungen. Bitte beachten Sie die Sperrungen und die Anweisungen durch die Forstwirte!
mehrTrotz der jahrhundertelangen großen Bedeutung von Marquartstein für das Achental durch die Burg und das Pflegamt, ist die Entwicklung des heute als Marquartstein bekannten Gebietes noch sehr jung. Erst 1938 wurde Marquartstein eine eigenständige politische Gemeinde.
In diesen Jahrzehnten hat sich die Gemeinde wechselvoll entwickelt. Gerade die Stilllegung der Eisenbahnlinie war ein merklicher Einschnitt.
Durch ein aktives und zielgerichtetes Marketing sollen die vielen Vorzüge der Gemeinde Marquartstein ins Bewußtsein von Bürgern und Gästen gerückt werden.
Marquartstein hat viel zu bieten für Neubürger, ansiedlungswillige Betriebe und Investoren. Die Bürger identifizieren sich mit ihrer Gemeinde in herrlicher Lage, mitten im Tal der Tiroler Achen, eingerahmt von den Bergen Hochgern und Hochplatte.
Seien Sie dabei und machen Sie mit, Marquartstein noch attraktiver zu machen!