Geschulte Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung.
mehrAb September bietet die Caritas Traunstein wieder eine Schulung für Demenzhelfer an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
mehr... über das Schöffenamt und rufen Bürgerinnen und Bürger auf, sich für dieses hohe Ehrenamt zur Verfügung zu stellen.
mehrDie Gemeinde Marquartstein ist Mitglied beim Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel. Das von insgesamt 16 Kommunen gegründete gemeinsame Kommunalunternehmen hat die Aufgabe, sich unter anderem um Fragen rund um die Themen Energieversorgung und Energiezukunft, speziell für die Mitgliedsgemeinden, zu kümmern.
Aktuell wird an Möglichkeiten für die Nachnutzung von "Post-EEG-Photovoltaikanlagen" (Anlagen, die vom Ende des Energieeinspeisegesetzes betroffen sind) gearbeitet, um diese Energiemengen auch künftig Stromkunden bereitstellen zu können.
Alle Anlagenbetreiber, deren Anlagenstandort sich in unserer Gemeinde befindet und die sich für eine Nachnutzung interessieren, können ihre Anlage mit genauem Standort, Alter, Leistungsdaten, usw. ab sofort per E-Mail an das Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel gKU (info@r-cr.de) melden. Eine Rückmeldung erfolgt nach Fertigstellung der verschiedenen Nachnutzungsoptionen Zug um Zug ab Oktober 2021.
Mehr dazu erfahren Sie hier.