tourismus
Gemeinde/
Rathaus
Karte
ENGLISH
  • english
  • Aktuelles
  • Ortsinformationen
  • Rathaus & Service
  • Wohnen & Leben
  • Kontakt
  • Stellenangebote
Tourismus
Rathaus & Service
Rathaus
  • Dienststellen
  • Zahlen & Daten
  • Satzungen
  • Formulare
  • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
  • Bürgerserviceportal
  • Gratulationen für Jubilare
  • Häufig gestellte Fragen
Gemeinderat
  • Mitglieder
  • Gremien
  • Sitzungen
Einrichtungen
  • Abfallwirtschaft
  • Abwasser
  • Bauhof
  • Bergwalderlebnisweg
  • Bücherei
  • Dorfarchiv
  • Feuerwehr
  • Friedhof
  • Fundbüro
  • Hochplattenbahn
  • Sport- und Freizeiteinrichtungen
  • Wasserversorgung
  • WC – Öffentliche Toilette
  • Wertstoffhof
Mitmachgemeinde
  • Beiräte
  • Arbeitskreise
  • Formulare & Download
Ökomodell Achental
Klimaschutz
  • Zentrale Fernwärmeversorgung
  • Umgesetzte Projekte
  • Beirat "Natur- und Klimaschutz"
Informationssicherheit
Wohnen & Leben
Kultur & Bildung
  • Kindergärten und -krippen
  • Schulen, Mittagsbetreuung und Hort
  • Musikschule
  • Volkshochschule
  • Bücherei
  • Beirat "Kultur & Bildung"
Familie & Soziales
  • Soziale Einrichtungen
  • Betreuungs- u. Bildungseinrichtungen
  • Ferienprogramm und -betreuung
  • Familiennavigator
  • Seniorenwegweiser
  • Beirat "Soziales"
Vereine & Verbände
Kirchen und Pfarrämter
Wirtschaft & Gewerbe
  • Standortinformationen
  • Handel & Betriebe
  • Post & Banken
  • Gastronomie
  • Beirat "Wirtschaft & Tourismus"
  • Marketing
  • Wirtschaftsregion Chiemgau
Bauen & Bauleitplanung
  • Leitfaden für Bauvorhaben
  • Immobilienmarkt-Bericht Gewerbe
  • Formulare
Mobilität
  • ÖPNV
  • E-Mobilität
  • Barrierefreiheit
Sport & Freizeit
Breitbandversorgung
  • 2. Förderverfahren
Kultur & Bildung
Kultur & Bildung
  • Kindergärten und -krippen
  • Schulen, Mittagsbetreuung und Hort
  • Musikschule
  • Volkshochschule
  • Bücherei
  • Beirat "Kultur & Bildung"
Familie & Soziales
  • Soziale Einrichtungen
  • Betreuungs- u. Bildungseinrichtungen
  • Ferienprogramm und -betreuung
  • Familiennavigator
  • Seniorenwegweiser
  • Beirat "Soziales"
Vereine & Verbände
Kirchen und Pfarrämter
Wirtschaft & Gewerbe
  • Standortinformationen
  • Handel & Betriebe
  • Post & Banken
  • Gastronomie
  • Beirat "Wirtschaft & Tourismus"
  • Marketing
  • Wirtschaftsregion Chiemgau
Bauen & Bauleitplanung
  • Leitfaden für Bauvorhaben
  • Immobilienmarkt-Bericht Gewerbe
  • Formulare
Mobilität
  • ÖPNV
  • E-Mobilität
  • Barrierefreiheit
Sport & Freizeit
Breitbandversorgung
  • 2. Förderverfahren
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Aktuelles
Aktuelle Informationen
  • Corona-Hilfsangebote
Corona
Bekanntmachungen
Gemeindezeitung
Veranstaltungen
Grußwort Bürgermeister
Projekte
  • Entwicklung Ortszentrum
  • Streunthaler Hof
  • Zentrale Fernwärmeversorgung
  • Ortsdurchfahrt B305
Webcams
Ortsinformationen
Ortschronik
  • Burg Marquartstein
  • Partnergemeinde
Wappen & Logo
  • Wappenbeschreibung
  • Ortslogo
Zahlen & Daten
  • Statistik
Lage & Anfahrt
Ortsplan
  • A - Z
  • zum Download
Wetter & Webcam
Hochplattenbahn
im Sommer
  • Wandern
  • Mountainbike
  • Fliegen
  • Bergwalderlebnisweg
im Winter
  • Wandern
  • Rodeln
  • Skitouren
Familie & Soziales
Kultur & Bildung
  • Kindergärten und -krippen
  • Schulen, Mittagsbetreuung und Hort
  • Musikschule
  • Volkshochschule
  • Bücherei
  • Beirat "Kultur & Bildung"
Familie & Soziales
  • Soziale Einrichtungen
  • Betreuungs- u. Bildungseinrichtungen
  • Ferienprogramm und -betreuung
  • Familiennavigator
  • Seniorenwegweiser
  • Beirat "Soziales"
Vereine & Verbände
Kirchen und Pfarrämter
Wirtschaft & Gewerbe
  • Standortinformationen
  • Handel & Betriebe
  • Post & Banken
  • Gastronomie
  • Beirat "Wirtschaft & Tourismus"
  • Marketing
  • Wirtschaftsregion Chiemgau
Bauen & Bauleitplanung
  • Leitfaden für Bauvorhaben
  • Immobilienmarkt-Bericht Gewerbe
  • Formulare
Mobilität
  • ÖPNV
  • E-Mobilität
  • Barrierefreiheit
Sport & Freizeit
Breitbandversorgung
  • 2. Förderverfahren
Soziale Einrichtungen
Kultur & Bildung
  • Kindergärten und -krippen
  • Schulen, Mittagsbetreuung und Hort
  • Musikschule
  • Volkshochschule
  • Bücherei
  • Beirat "Kultur & Bildung"
Familie & Soziales
  • Soziale Einrichtungen
  • Betreuungs- u. Bildungseinrichtungen
  • Ferienprogramm und -betreuung
  • Familiennavigator
  • Seniorenwegweiser
  • Beirat "Soziales"
Vereine & Verbände
Kirchen und Pfarrämter
Wirtschaft & Gewerbe
  • Standortinformationen
  • Handel & Betriebe
  • Post & Banken
  • Gastronomie
  • Beirat "Wirtschaft & Tourismus"
  • Marketing
  • Wirtschaftsregion Chiemgau
Bauen & Bauleitplanung
  • Leitfaden für Bauvorhaben
  • Immobilienmarkt-Bericht Gewerbe
  • Formulare
Mobilität
  • ÖPNV
  • E-Mobilität
  • Barrierefreiheit
Sport & Freizeit
Breitbandversorgung
  • 2. Förderverfahren
Betreuungs- u. Bildungseinrichtungen
Kultur & Bildung
  • Kindergärten und -krippen
  • Schulen, Mittagsbetreuung und Hort
  • Musikschule
  • Volkshochschule
  • Bücherei
  • Beirat "Kultur & Bildung"
Familie & Soziales
  • Soziale Einrichtungen
  • Betreuungs- u. Bildungseinrichtungen
  • Ferienprogramm und -betreuung
  • Familiennavigator
  • Seniorenwegweiser
  • Beirat "Soziales"
Vereine & Verbände
Kirchen und Pfarrämter
Wirtschaft & Gewerbe
  • Standortinformationen
  • Handel & Betriebe
  • Post & Banken
  • Gastronomie
  • Beirat "Wirtschaft & Tourismus"
  • Marketing
  • Wirtschaftsregion Chiemgau
Bauen & Bauleitplanung
  • Leitfaden für Bauvorhaben
  • Immobilienmarkt-Bericht Gewerbe
  • Formulare
Mobilität
  • ÖPNV
  • E-Mobilität
  • Barrierefreiheit
Sport & Freizeit
Breitbandversorgung
  • 2. Förderverfahren
  • Aktuelles
    • Grußwort Bürgermeister
    • Aktuelle Informationen
      • Corona-Hilfsangebote
        • Einkaufsdienste Richtlinien
    • Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Projekte
      • Entwicklung Ortszentrum
        • Planungsentwürfe Ortszentrum 2020
      • Streunthaler Hof
      • Zentrale Fernwärmeversorgung
      • Ortsdurchfahrt B305
    • Webcams
    • Corona
  • Ortsinformationen
    • Ortschronik
      • Burg Marquartstein
      • Partnergemeinde
    • Wappen & Logo
      • Wappenbeschreibung
      • Ortslogo
    • Zahlen & Daten
      • Statistik
    • Lage & Anfahrt
    • Ortsplan
      • A - Z
      • zum Download
    • Wetter & Webcam
  • Rathaus & Service
    • Gemeinderat
      • Mitglieder
      • Gremien
      • Sitzungen
    • Rathaus
      • Dienststellen
      • Zahlen & Daten
      • Satzungen
      • Formulare
      • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
      • Bürgerserviceportal
      • Gratulationen für Jubilare
      • Häufig gestellte Fragen
    • Mitmachgemeinde
      • Beiräte
        • Beirat "Soziales"
        • Beirat "Wirtschaft & Tourismus"
        • Beirat "Kultur & Bildung"
        • Beirat "Natur- und Klimaschutz"
      • Arbeitskreise
        • Arbeitskreis "Integration"
        • Arbeitskreis "Marketing"
        • Arbeitskreis "Aktion Wunschbaum"
        • Arbeitskreis "Car-Sharing"
        • Beendete Arbeitskreise
      • Formulare & Download
    • Einrichtungen
      • Abfallwirtschaft
      • Abwasser
      • Bauhof
      • Bergwalderlebnisweg
      • Bücherei
      • Dorfarchiv
      • Feuerwehr
      • Friedhof
      • Fundbüro
      • Hochplattenbahn
      • Sport- und Freizeiteinrichtungen
        • Erlebnisbereich "Tiroler Ache"
        • Fussball
        • Spielplätze
        • Tennis
        • Turnhallen
        • Skaterpark
        • Stockbahn
        • Wassertretbecken
      • Wasserversorgung
        • WBV Piesenhausen
      • WC – Öffentliche Toilette
      • Wertstoffhof
    • Ökomodell Achental
    • Gemeindezeitung
    • Klimaschutz
      • Zentrale Fernwärmeversorgung
      • Umgesetzte Projekte
      • Beirat "Natur- und Klimaschutz"
    • Informationssicherheit
  • Wohnen & Leben
    • Kultur & Bildung
      • Kindergärten und -krippen
      • Schulen, Mittagsbetreuung und Hort
      • Musikschule
      • Volkshochschule
      • Bücherei
      • Beirat "Kultur & Bildung"
    • Vereine & Verbände
    • Gesundheitswesen
      • Apotheken
      • Ärzte, Therapeuten und Heilberufe
      • Krankenhäuser
    • Wirtschaft & Gewerbe
      • Standortinformationen
      • Handel & Betriebe
      • Post & Banken
      • Gastronomie
      • Beirat "Wirtschaft & Tourismus"
      • Marketing
      • Wirtschaftsregion Chiemgau
    • Bauen & Bauleitplanung
      • Leitfaden für Bauvorhaben
      • Immobilienmarkt-Bericht Gewerbe
      • Formulare
    • Sport & Freizeit
    • Breitbandversorgung
      • 2. Förderverfahren
    • Mobilität
      • ÖPNV
      • E-Mobilität
      • Barrierefreiheit
    • Kirchen und Pfarrämter
    • Familie & Soziales
      • Soziale Einrichtungen
        • Jugendtreff
        • Sozialfonds
        • Soziales Netzwerk Achental
        • Achental-Tafel
      • Betreuungs- u. Bildungseinrichtungen
      • Ferienprogramm und -betreuung
      • Familiennavigator
      • Seniorenwegweiser
      • Beirat "Soziales"
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • suche
  • Eventsuche
  • Stellenangebote
EN
  • english
  •  
  •  
  •  
  • Wetter
  • Veranstaltungen
  • Webcams
  • Unterkunft
  • Neuigkeiten
Wetteraussichten

Heute

18.01.2021 Schnee
-3 - 1 °C

Morgen

19.01.2021 Überwiegend bewölkt
-5 - 4 °C

Übermorgen

20.01.2021 Überwiegend bewölkt
-1 - 5 °C

Veranstaltungen
19.01.

***abgesagt*** Stammtisch der DAV-Sektion „Achental“ ***abgesagt***

mehr
31.01.

SchneeschuhSchnuppern ***coronabedingt unter Vorbehalt***

mehr
31.10.

37. Hochplatten-Berglauf

mehr
Alle Veranstaltungen
Webcams
Übernachtungen suchen
Aktuelles

13.01.

Die Bürgermeister informieren ...

... über ihre Sicht auf das kommende Jahr in den Gemeinden Marquartstein und Staudach-Egerndach.

mehr

11.01.

Rodelbahn gesperrt!

Die Rodelbahn der Hochplattenbahn ist nicht in Betrieb. Die Rodelbahn ist nicht gesichert und daher für den Rodelbetrieb gesperrt.

mehr

05.01.

Angebote für Kinder und Eltern

Die Familienstützpunkte des Landkreises Traunstein bieten auch während der Pandemie Beratung und Unterstützung für Eltern, außerdem Spiel- und Bastelanregungen.

mehr
Alle Neuigkeiten
» Aktuelles > Aktuelle Informationen > Corona-Hilfsangebote > Einkaufsdienste Richtlinien
  • Aktuelles
    • Grußwort Bürgermeister
    • Aktuelle Informationen
      • Corona-Hilfsangebote
        • Einkaufsdienste Richtlinien
    • Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • Webcams
    • Corona

Ablauf und Richtlinien für die Corona-Einkaufsdienste

So funktioniert unser Einkaufs- und Besorgungsdienst für Corona-Risikogruppe oder Menschen in Quarantäne:

  1. Sie melden unter der der Telefon-Nummer 08641 / 6995-55 oder per eMail an corona-hilfe@marquartstein unter Angabe Ihrer Kontaktdaten wie Name, Telefonnummer und Adresse Ihren Bedarf an einem Einkaufsdienst an.
     
  2. Der von unserem Team vermittelte Helfer meldet sich telefonisch bei Ihnen, stimmt Zeitpunkt und die einzukaufenden Waren mit Ihnen ab.
     
  3. Sie bereiten eine Einkaufstasche mit Einkaufsliste vor. In der Tasche deponieren Sie einen vorher von Ihnen ausreichend abgeschätzten Geldbetrag für den Einkauf. Wichtig: Der überlassene Geldbetrag muss von Ihnen ebenfalls auf dem Einkaufszettel vermerkt werden.
     
  4. Der Einkaufshelfer holt die Tasche nach telefonischer Vereinbarung bei Ihnen ab, kontrolliert Einkaufsliste und Geldbetrag, kauft ein und bringt die Waren inkl. Rückgeld zu Ihnen.

 

Folgendes ist dabei zu beachten:

  • die Helfer kaufen keinen Alkohol, Tabak oder Tiefkühlkost, sondern nur Abgepacktes und alles in „haushaushaltsüblichen Mengen“
  • bitte achten Sie auf eine saubere und hygienische Bereitstellung der Einkaufstasche
  • bitte nutzen Sie diesen Dienst nicht aus!
  • lassen Sie vernünftige Einkaufsmengen zusammen kommen und haben Sie auch ein wenig Geduld bei der Lieferzeit
  • seien Sie auch mit alternativ gelieferten Artikeln zufrieden!

 

 

Das ist wichtig für die Helfer:

Wie kann ich mich wirksam und sicher engagieren?
(Empfehlungen der bagfa)

Das oberste Gebot: Sich selbst und andere schützen

  • Eine der besten guten Taten derzeit: Beherzigen Sie die allseits kommunizierten Schutzmaßnahmen (Händewaschen, Abstand halten, Hustenetikette). Mehr Informationen hier. Und weisen Sie andere darauf hin, das auch zu tun. Infografiken dazu finden Sie hier.
  • Klären Sie für sich selbst, ob Sie zu einer Risikogruppe gehören, aus einem Risikogebiet kommen oder im schlimmsten Fall an Covid-19 erkrankt bzw. mit dem Virus infiziert sind.
  • Ob man sich selbst angesteckt hat, kann am besten ein Arzt herausfinden. Wie man genau vorgeht, um einen Verdacht abzuklären, zeigt ein Flussdiagramm hier.
  • Halten Sie sich an die entsprechenden Empfehlungen des Robert Koch-Instituts und an die Anweisungen der zuständigen örtlichen Behörden.
  • Selbst- und Fremdschutz kann auch bedeuten: Nicht die ganze Zeit über Corona lesen, sprechen, grübeln oder sich dazu engagieren, sondern sich auch mit Dingen beschäftigen, die nichts, aber auch gar nichts damit zu tun haben, runterkommen etc.

 

Übernehmen Sie Einkäufe (und bleiben Sie vorsichtig)

Von Einkaufshelfer/innen bis Quarantänehelden: Fast so schnell, wie sich das Virus verbreitet, wurden Websites gebaut, auf denen sich schon Tausende Hilfsbereite registriert haben. Ein beeindruckendes und für alle wertvolles Signal der Solidarität! Dem großen Angebot steht allerdings – bislang – eine geringe Nachfrage gegenüber.

Bitte seien Sie nicht enttäuscht, wenn Sie vorerst nicht kontaktiert oder gebraucht werden. Die Lage verändert sich ständig und wenn nicht im Moment dann zu einem späteren Zeitpunkt, vielleicht dann auch mit einer anderen Aktivität?

Zur traurigen Wahrheit gehört gerade: Insbesondere für Risikogruppen und ältere Menschen kann zusätzlicher direkter Kontakt gefährlich werden, so lautet die eindeutige Warnung eines Virologen (hier).

Beim Einkaufen für andere also bitte mitbedenken:

  • Sind Sie selbst gesund und gehören Sie nicht zu den Risikogruppen bzw. kommen Sie nicht aus einem Risikogebiet?
  • Beachten Sie alle gebotenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen beim Einkaufen (Händewaschen, Abstand halten, Hustenetikette, kein Händeschütteln, versteht sich etc.).
  • Vermeiden Sie, soweit möglich, den persönlichen Kontakt. Klären Sie beispielsweise telefonisch oder digital, was eingekauft werden soll.
  • Um Missverständnissen vorzubeugen, klären Sie im Vorfeld ab, wie die Kosten für die Einkäufe erstattet werden. Am sichersten kann dies online geschehen. Die Person, die die Einkaufshilfe nutzen muss, kann auch Bargeld in einer Tüte/ in einem Umschlag deponieren und vor ihre Tür legen. Denkbar auch, die Geldübergabe auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Das wird ggfs. auch dann erforderlich sein, wenn die betroffene Person kein Bargeld (mehr) zuhause hat.
  • Stellen Sie den Einkauf vor der Wohnungstür ab, vermeiden Sie unbedingt das persönliche Gespräch, in Notfällen mindestens zwei Meter Abstand halten.
  • Das Risiko der Verbreitung über die Einkaufstüte scheint gering zu sein, ist aber nicht prinzipiell ausgeschlossen (mehr dazu hier). Daher sollten sich danach alle Beteiligten so oft wie möglich, Sie wissen schon: die Hände waschen.
  • Am einfachsten und vertrauenswürdigsten ist, wenn Einkäufe über familiäre oder befreundete oder nachbarschaftliche Strukturen übernommen werden, da hierbei der mögliche Missbrauch relativ ausgeschlossen erscheint.
  • Sollte dieses Umfeld bereits versorgt sein, können Sie auch für fremde Menschen aktiv werden.
    • Googlen Sie einfach „Hilfe“ und „Corona“ zusammen mit ihrer Stadt, dort finden Sie mieist schon bestimmte Aktivitäten, auch der örtlichen Freiwilligenagentur.
    • Bundesweit sind folgende Onlineportale sichtbar:
      • www.nebenan.de
      • www.quarantaenehelden.org
      • www.wirgegencorona.com
  • Werden Sie nur für einen Haushalt aktiv, so können Sie zwar unwahrscheinliche, aber mögliche Multiplikationsfälle vorab ausschließen.
  • Bleiben Sie aufmerksam – und das nicht nur in Bezug auf das Virus, sondern auch auf seltsame Anliegen und Korrespondenz oder Dating-Anfragen, die auf Missbrauch hindeuten und die Sie auch im Normallfall niemandem erfüllen würden. Das müssen Sie auch nicht in Zeiten von Corona. Dann lieber nicht aktiv werden und den Verdacht an die zuständigen Plattformen melden.

 

Teilen Letzte Änderung: 27.03.2020
Bürger & Dorfleben Aktuelles Rathaus & Service Wohnen & Leben Datenschutz Impressum
Tourismus Gastgebersuche Sommer Winter Webcams Hochplattenbahn

Kontakt

Gemeinde Marquartstein
Rathausplatz 1
83250 Marquartstein

Telefon: +49 (0) 8641 / 6995-0
Telefax: +49 (0) 8641 / 6995-30

rathaus@marquartstein.de

Öffnungszeiten für Parteiverkehr:
Mo., Di., Do., Fr. 7.30–12.00 Uhr
Mi. 9.00–12.00 und 13.00–17.30 Uhr

 

Partner Gemeinden