Geschulte Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung.
mehrAb September bietet die Caritas Traunstein wieder eine Schulung für Demenzhelfer an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
mehr... über das Schöffenamt und rufen Bürgerinnen und Bürger auf, sich für dieses hohe Ehrenamt zur Verfügung zu stellen.
mehrIn Marquartstein leben aktuell zahlreiche Geflüchtete aus der Ukraine. Der Arbeitskreis Integration der Gemeinde Marquartstein ist sehr engagiert und gibt den Geflüchteten Hilfestellung.
Wer den Arbeitskreis mit Rat, Tat oder Dolmetschleistungen unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. Bitte wenden Sie sich an Peter Lloyd unter Tel. 08641/695515 oder per Mail an ak-integration@marquartstein.de.
Wenn Sie Sachspenden anbieten möchten, nutzen Sie hierzu bitte die kostenlose App Bayernfunk. (Weitere Informationen unter https://www.bayernfunk.digital/). Erklärvideos unter https://www.youtube.com/channel/UC2z1kArBgoEwZ1I0oRfzt8Q).
Vielen Dank!
Der Landkreis Traunstein beantwortet auf seiner Website Fragen rund um das Thema Ukraine-Krieg/Flucht.
Zudem hat das Amt ein Bürgertelefon für alle Fragen rund um die Ukraine-Hilfe eingerichtet: Tel. 0861/58600.
Das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration bietet auf seiner Website weitere Informationen, für alle, die in der Ukraine-Krise helfen möchten.
Eine Information für alle Quartiergeber:
Auf Grund der Kriegserlebnisse haben die Geflüchteten möglicherweise Angst, wenn bei uns die Sirenen ertönen. Ein Informationsblatt zu unseren Sirenen (und zu unseren Notrufnummern) in ukrainischer Sprache finden Sie hier. Geben Sie es gerne an die Geflüchteten in Ihrem Umfeld weiter!
Willkommenskräfte zur Aufnahme von geflüchteten Kindern an Schulen gesucht:
www.km.bayern.de/willkommenskraft