Ab 1. Juli sind alle Veranstaltungen online:
Anmeldung bis 15.07.
mehrAufgefunden am 4. Juni in der Freiweidacherstraße. Wer vermisst ihn?
mehrAufgefunden am 4. Juni in der Freiweidacherstraße in Marquartstein. Wer vermisst ihn?
mehrDie Gemeinde Marquartstein bereitet sich derzeit auf die Unterbringung von Geflüchteten in der Gemeinde vor. Auch der Arbeitskreis Integration der Gemeinde Marquartstein ist bereits aktiv und gibt Hilfestellung für Geflüchtete. Wer den Arbeitskreis mit Rat, Tat oder Dolmetschleistungen unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. Bitte wenden Sie sich an Peter Lloyd unter Tel. 08641/695515 oder per Mail an ak-integration@marquartstein.de. Sollten in den nächsten Tagen oder Wochen weitere Geflüchtete nach Marquartstein kommen, werden eventuell bestimmte Sachspenden benötigt.
Wenn Sie Güter anbieten möchten, nutzen Sie hierzu bitte die kostenlose App Bayernfunk. (Weitere Informationen unter https://www.bayernfunk.digital/). Erklärvideos unter https://www.youtube.com/channel/UC2z1kArBgoEwZ1I0oRfzt8Q).
Vielen Dank!
Das Pädagogische Zentrum Schloss Niedernfel bietet ab 25. April eine Willkommensgruppe für alle Flüchtlinge im Grundschulalter (ca. 6 bis 10 Jahre). Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt auf: http://www.niedernfels.de/kontakt.html
Der Landkreis Traunstein beantwortet auf seiner Website Fragen zu Geld- und Sachspenden, zur Bereitstellung von Unterkünften und zu Unterbringungsverfahren. Derzeit ist noch nicht genau absehbar, wie viele Menschen im Landkreis Traunstein ankommen werden. Der Landkreis hat daher noch nicht zu Sachspenden aufgerufen. Angebote zur Unterbringung können jedoch sehr gerne per E-Mail an das Landratsamt gerichtet werden: liegenschaften@traunstein.bayern.
Zudem hat das Amt ein Bürgertelefon für alle Fragen rund um die Ukraine-Hilfe eingerichtet: Tel. 0861/58600.
Das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration bietet auf seiner Website weitere Informationen, für alle, die helfen möchten; insbesondere auch zu den Themen Sprachmittler und Bereitstellung von Unterkünften.
Eine Information für alle Quartiergeber:
Auf Grund der Kriegserlebnisse haben die Geflüchteten möglicherweise Angst, wenn bei uns die Sirenen ertönen. Ein Informationsblatt zu unseren Sirenen (und zu unseren Notrufnummern) in ukrainischer Sprache finden Sie hier. Geben Sie es gerne an die Geflüchteten in Ihrem Umfeld weiter!
Willkommenskräfte zur Aufnahme von geflüchteten Kindern an Schulen gesucht:
www.km.bayern.de/willkommenskraft