Beachten Sie die Bekanntmachung des Wahlkreisleiters für den Wahlkreis Oberbayern Landtags- und Bezirkswahl am Sonntag, 8. Oktober 2023: Berichtigung bei Stimmzettel C und D
mehrBeachten Sie die Bekanntmachung des Wahlkreisleiters für den Wahlkreis Oberbayern Landtags- und Bezirkswahl am Sonntag, 8. Oktober 2023: Berichtigung bei Stimmzettel C und D
mehrDie Sprechstunde von Bürgermeister Andreas Scheck muss am Donnerstag, 28. September leider entfallen. Die nächste Sprechstunde ist am Donnerstag, 5. Oktober von 17 bis 18.30 Uhr im Rathaus Marquartstein.
mehrMit Unterstützung des Vereins Ökomodell Achental, der als Partner mit langer Erfahrung gewonnen werden konnte, hat der Gemeinderat die Anschluss- und Lieferbedingungen für die Fernwärmeversorgung wie folgt festgesetzt. Die Kostenstruktur basiert auf der Machbarkeitsstudie vom Juni 2019. Alle Preise sind zzgl. Gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Beim Wärmepreis gibt es fünf Tarife: In Tarif 1 kostet die MWh 97 Euro, er gilt für eine Abnahme von bis zu 30 MWh/Jahr. In Tarif 5 kostet die MWh 88 Euro, er gilt für eine Abnahme ab 151 MWh/Jahr.
Für die Wartung und Instandhaltung der Messeinrichtung in der Übergabestation wird ein monatlicher Messkostenpreis erhoben, der je nach Leistung der Übergabestation zwischen 5 und 30 Euro im Monat beträgt.
Für den Anschluss an die Fernwärmeversorgung wird ein einmaliger Kostenbeitrag erhoben, der sich nach der Leistung der Übergabestation richtet. Dieser Beitrag ist in acht Stufen unterteilt. In der untersten Stufe (Leistungsbereich 15 kW) liegt er bei knapp 4.600 Euro, in der höchsten Stufe (Leistungsbereich 750 kW) bei gut 13.100 Euro.
Ansprechpartner:
Gemeinde Marquartstein, Tel. 08641 / 6995-0 oder rathaus@marquartstein.de