... zum Thema Flüchtlinge in Marquartstein.
mehrEs ist wieder soweit – wir suchen fleißige UnterstützerInnen für das Ferienprogramm 2022.
mehrPiesenhausen hat ein neues Schmuckstück
mehrUm den Verkehr aus Unterwössen in Richtung des Ortszentrums wirkungsvoll abzubremsen und auch die Probleme mit dem ein- und abbiegenden Verkehr an der Schlechinger und Lanzinger Straße zu lösen, favorierten sowohl die Verkehrsplaner als auch der Gemeinderat einen Kreisverkehr mittlerer Größe (ca. 29 Meter Durchmesser) als beste Lösung. Dieser lässt sich derzeit leider nicht realisieren, da der dafür erforderliche Grund nicht erworben werden konnte. Die Gemeinde wird an dieser Planung dennoch mittelfristig festhalten und dies auch baurechtlich fixieren.
Im Zuge der Sanierung wird es auch ohne Kreisverkehr wesentliche Verbesserungen geben: Eine Verkehrsinsel und die damit verbundene Verschwenkung des aus Richtung Unterwössen/Schleching kommenden Verkehrs wird zu einer merklichen Geschwindigkeitsreduzierung beitragen.
Um die Probleme für die Verkehrsteilnehmer, die in die B305 einmünden möchten, zu entschärfen, wird es an dieser Verkehrsinsel auch ein zusätzliches Ampelsigna gelb/rot geben. Dieses wird entweder durch Betätigung einer der beiden Fußgängerampeln im Ortszentrum (neu zwischen Bushaltestelle und Einmündung Loitshauser Straße, bestehend gegenüber Forstamtshügel) aktiviert oder durch Sensoren in den Seitenstraßen-Einmündungen. Warten mehrerer Fahrzeuge für eine bestimmte Zeit in den Seitenstraßen, werden die Ampeln geschaltet und damit das Einbiegen aus Lanzinger/Schlechinger und Loitshauser Straße ermöglicht.