tourismus
Gemeinde/
Rathaus
Karte
ENGLISH
  • english
  • Aktuelles
  • Ortsinformationen
  • Rathaus & Service
  • Wohnen & Leben
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Tourismus
Rathaus & Service
Rathaus
  • Dienststellen
  • Zahlen & Daten
  • Satzungen
  • Formulare
  • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
  • Bürgerserviceportal
  • Gratulationen für Jubilare
  • Häufig gestellte Fragen
Gemeinderat
  • Mitglieder
  • Gremien
  • Sitzungen
Mitmachgemeinde
  • Beiräte
  • Arbeitskreise
  • Formulare & Download
Einrichtungen
  • Abfallwirtschaft
  • Abwasser
  • Bauhof
  • Bergwalderlebnisweg
  • Bücherei
  • Feuerwehr
  • Friedhof
  • Fundbüro
  • Hundetoiletten
  • Hochplattenbahn
  • Quartiersbüro
  • Sport- und Freizeiteinrichtungen
  • Wasserversorgung
  • WC – Öffentliche Toilette
  • Wertstoffhof
Mitgliedschaften & Beteiligungen
  • Ökomodell Achental
  • Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel
Klimaschutz
  • Zentrale Fernwärmeversorgung
  • Umgesetzte Projekte
  • Beirat "Natur- und Klimaschutz"
Informationssicherheit
Wohnen & Leben
Kultur & Bildung
  • Kindergärten und -krippen
  • Schulen, Mittagsbetreuung und Hort
  • Musikschule
  • Volkshochschule
  • Bücherei
  • Beirat "Kultur & Bildung"
Familie & Soziales
  • Soziale Einrichtungen
  • Betreuungs- u. Bildungseinrichtungen
  • Ferienprogramm und -betreuung
  • Familiennavigator
  • Seniorenwegweiser
  • Beirat "Soziales"
Vereine & Verbände
Wirtschaft & Gewerbe
  • Standortinformationen
  • Handel & Betriebe
  • Post & Banken
  • Gastronomie
  • Beirat "Wirtschaft & Tourismus"
  • Marketing
  • Wirtschaftsregion Chiemgau
  • Vergabe von Gewerbe- und Mischgebietsgrundstücken
Bauen & Bauleitplanung
  • Leitfaden für Bauvorhaben
  • Immobilienmarkt-Bericht Gewerbe
  • Formulare
Gesundheitswesen
  • Apotheken
  • Ärzte, Therapeuten und Heilberufe
  • Krankenhäuser
Mobilität
  • ÖPNV
  • E-Mobilität
  • Radfahren in und um Marquartstein
  • Barrierefreiheit
Sport & Freizeit
Kirchen und Pfarrämter
Breitbandversorgung
  • 2. Förderverfahren
Kultur & Bildung
Kultur & Bildung
  • Kindergärten und -krippen
  • Schulen, Mittagsbetreuung und Hort
  • Musikschule
  • Volkshochschule
  • Bücherei
  • Beirat "Kultur & Bildung"
Familie & Soziales
  • Soziale Einrichtungen
  • Betreuungs- u. Bildungseinrichtungen
  • Ferienprogramm und -betreuung
  • Familiennavigator
  • Seniorenwegweiser
  • Beirat "Soziales"
Vereine & Verbände
Wirtschaft & Gewerbe
  • Standortinformationen
  • Handel & Betriebe
  • Post & Banken
  • Gastronomie
  • Beirat "Wirtschaft & Tourismus"
  • Marketing
  • Wirtschaftsregion Chiemgau
  • Vergabe von Gewerbe- und Mischgebietsgrundstücken
Bauen & Bauleitplanung
  • Leitfaden für Bauvorhaben
  • Immobilienmarkt-Bericht Gewerbe
  • Formulare
Gesundheitswesen
  • Apotheken
  • Ärzte, Therapeuten und Heilberufe
  • Krankenhäuser
Mobilität
  • ÖPNV
  • E-Mobilität
  • Radfahren in und um Marquartstein
  • Barrierefreiheit
Sport & Freizeit
Kirchen und Pfarrämter
Breitbandversorgung
  • 2. Förderverfahren
Kontakt
Aktuelles
Gemeindezeitung
Aktuelle Informationen
Bürgerversammlung
Bekanntmachungen
Projekte
  • Entwicklung Ortszentrum
  • Zentrale Fernwärmeversorgung
  • Ortsdurchfahrt B305
  • Bürgerhaus
Grußwort Bürgermeister
Webcams
Ortsinformationen
Ortschronik
  • Burg Marquartstein
  • Partnergemeinde
  • Dorfarchiv
  • Achentalarchive
Wappen & Logo
  • Wappenbeschreibung
  • Ortslogo
Zahlen & Daten
  • Statistik
Lage & Anfahrt
Ortsplan
  • A - Z
  • zum Download
Wetter & Webcam
Hochplattenbahn
im Sommer
  • Wandern
  • Mountainbike
  • Fliegen
  • Bergwalderlebnisweg
im Winter
  • Wandern
  • Rodeln
  • Skitouren
Familie & Soziales
Kultur & Bildung
  • Kindergärten und -krippen
  • Schulen, Mittagsbetreuung und Hort
  • Musikschule
  • Volkshochschule
  • Bücherei
  • Beirat "Kultur & Bildung"
Familie & Soziales
  • Soziale Einrichtungen
  • Betreuungs- u. Bildungseinrichtungen
  • Ferienprogramm und -betreuung
  • Familiennavigator
  • Seniorenwegweiser
  • Beirat "Soziales"
Vereine & Verbände
Wirtschaft & Gewerbe
  • Standortinformationen
  • Handel & Betriebe
  • Post & Banken
  • Gastronomie
  • Beirat "Wirtschaft & Tourismus"
  • Marketing
  • Wirtschaftsregion Chiemgau
  • Vergabe von Gewerbe- und Mischgebietsgrundstücken
Bauen & Bauleitplanung
  • Leitfaden für Bauvorhaben
  • Immobilienmarkt-Bericht Gewerbe
  • Formulare
Gesundheitswesen
  • Apotheken
  • Ärzte, Therapeuten und Heilberufe
  • Krankenhäuser
Mobilität
  • ÖPNV
  • E-Mobilität
  • Radfahren in und um Marquartstein
  • Barrierefreiheit
Sport & Freizeit
Kirchen und Pfarrämter
Breitbandversorgung
  • 2. Förderverfahren
Soziale Einrichtungen
Kultur & Bildung
  • Kindergärten und -krippen
  • Schulen, Mittagsbetreuung und Hort
  • Musikschule
  • Volkshochschule
  • Bücherei
  • Beirat "Kultur & Bildung"
Familie & Soziales
  • Soziale Einrichtungen
  • Betreuungs- u. Bildungseinrichtungen
  • Ferienprogramm und -betreuung
  • Familiennavigator
  • Seniorenwegweiser
  • Beirat "Soziales"
Vereine & Verbände
Wirtschaft & Gewerbe
  • Standortinformationen
  • Handel & Betriebe
  • Post & Banken
  • Gastronomie
  • Beirat "Wirtschaft & Tourismus"
  • Marketing
  • Wirtschaftsregion Chiemgau
  • Vergabe von Gewerbe- und Mischgebietsgrundstücken
Bauen & Bauleitplanung
  • Leitfaden für Bauvorhaben
  • Immobilienmarkt-Bericht Gewerbe
  • Formulare
Gesundheitswesen
  • Apotheken
  • Ärzte, Therapeuten und Heilberufe
  • Krankenhäuser
Mobilität
  • ÖPNV
  • E-Mobilität
  • Radfahren in und um Marquartstein
  • Barrierefreiheit
Sport & Freizeit
Kirchen und Pfarrämter
Breitbandversorgung
  • 2. Förderverfahren
Betreuungs- u. Bildungseinrichtungen
Kultur & Bildung
  • Kindergärten und -krippen
  • Schulen, Mittagsbetreuung und Hort
  • Musikschule
  • Volkshochschule
  • Bücherei
  • Beirat "Kultur & Bildung"
Familie & Soziales
  • Soziale Einrichtungen
  • Betreuungs- u. Bildungseinrichtungen
  • Ferienprogramm und -betreuung
  • Familiennavigator
  • Seniorenwegweiser
  • Beirat "Soziales"
Vereine & Verbände
Wirtschaft & Gewerbe
  • Standortinformationen
  • Handel & Betriebe
  • Post & Banken
  • Gastronomie
  • Beirat "Wirtschaft & Tourismus"
  • Marketing
  • Wirtschaftsregion Chiemgau
  • Vergabe von Gewerbe- und Mischgebietsgrundstücken
Bauen & Bauleitplanung
  • Leitfaden für Bauvorhaben
  • Immobilienmarkt-Bericht Gewerbe
  • Formulare
Gesundheitswesen
  • Apotheken
  • Ärzte, Therapeuten und Heilberufe
  • Krankenhäuser
Mobilität
  • ÖPNV
  • E-Mobilität
  • Radfahren in und um Marquartstein
  • Barrierefreiheit
Sport & Freizeit
Kirchen und Pfarrämter
Breitbandversorgung
  • 2. Förderverfahren
  • Aktuelles
    • Grußwort Bürgermeister
    • Aktuelle Informationen
    • Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Projekte
      • Entwicklung Ortszentrum
        • Planungsentwürfe Ortszentrum
      • Zentrale Fernwärmeversorgung
        • Hintergrund
        • Tarifstruktur
        • Standort
      • Ortsdurchfahrt B305
        • Zeit- und Umleitungsplan
        • Bauabschnitt 1
        • Bauabschnitt 2
        • Bauabschnitt 3
        • Grundsätze und Ziele der Sanierung
        • Erneuerung und Ausbau der Infrastruktur
        • Planung und Bauleitung
      • Bürgerhaus
    • Webcams
    • Bürgerversammlung
    • Ukraine-Hilfe
      • BayernFunk App
  • Ortsinformationen
    • Ortschronik
      • Burg Marquartstein
      • Partnergemeinde
      • Dorfarchiv
      • Achentalarchive
    • Wappen & Logo
      • Wappenbeschreibung
      • Ortslogo
    • Zahlen & Daten
      • Statistik
    • Lage & Anfahrt
    • Ortsplan
      • A - Z
      • zum Download
    • Wetter & Webcam
  • Rathaus & Service
    • Gemeinderat
      • Mitglieder
      • Gremien
      • Sitzungen
    • Rathaus
      • Dienststellen
      • Zahlen & Daten
      • Satzungen
      • Formulare
      • Behördenverzeichnis / Externe Behörden
      • Bürgerserviceportal
      • Gratulationen für Jubilare
      • Häufig gestellte Fragen
    • Mitmachgemeinde
      • Beiräte
        • Beirat "Soziales"
        • Beirat "Wirtschaft & Tourismus"
        • Beirat "Kultur & Bildung"
        • Beirat "Natur- und Klimaschutz"
        • Kellerperlenmarkt
      • Arbeitskreise
        • Arbeitskreis "Integration"
        • Arbeitskreis "Marketing"
        • Arbeitskreis "Aktion Wunschbaum"
        • Arbeitskreis "Bücherschrank"
        • Arbeitskreis "Car-Sharing"
        • Beendete Arbeitskreise
      • Formulare & Download
    • Einrichtungen
      • Abfallwirtschaft
      • Abwasser
      • Bauhof
      • Bergwalderlebnisweg
      • Bücherei
      • Feuerwehr
      • Friedhof
      • Fundbüro
      • Hundetoiletten
      • Hochplattenbahn
      • Quartiersbüro
      • Sport- und Freizeiteinrichtungen
        • Erlebnisbereich "Tiroler Ache"
        • Fussball
        • Spielplätze
        • Tennis
        • Turnhallen
        • Skaterpark
        • Stockbahn
        • Wassertretbecken
      • Wasserversorgung
        • WBV Piesenhausen
      • WC – Öffentliche Toilette
      • Wertstoffhof
    • Gemeindezeitung
    • Klimaschutz
      • Zentrale Fernwärmeversorgung
      • Umgesetzte Projekte
      • Beirat "Natur- und Klimaschutz"
    • Informationssicherheit
    • Mitgliedschaften & Beteiligungen
      • Ökomodell Achental
      • Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel
  • Wohnen & Leben
    • Kultur & Bildung
      • Kindergärten und -krippen
      • Schulen, Mittagsbetreuung und Hort
      • Musikschule
      • Volkshochschule
      • Bücherei
      • Beirat "Kultur & Bildung"
    • Vereine & Verbände
    • Gesundheitswesen
      • Apotheken
      • Ärzte, Therapeuten und Heilberufe
      • Krankenhäuser
    • Wirtschaft & Gewerbe
      • Standortinformationen
      • Handel & Betriebe
      • Post & Banken
      • Gastronomie
      • Beirat "Wirtschaft & Tourismus"
      • Marketing
      • Wirtschaftsregion Chiemgau
      • Vergabe von Gewerbe- und Mischgebietsgrundstücken
    • Bauen & Bauleitplanung
      • Leitfaden für Bauvorhaben
      • Immobilienmarkt-Bericht Gewerbe
      • Formulare
    • Sport & Freizeit
    • Breitbandversorgung
      • 2. Förderverfahren
    • Mobilität
      • ÖPNV
      • E-Mobilität
      • Radfahren in und um Marquartstein
      • Barrierefreiheit
    • Kirchen und Pfarrämter
    • Familie & Soziales
      • Soziale Einrichtungen
        • Jugendtreff
        • Sozialfonds
        • Soziales Netzwerk Achental
        • Achental-Tafel
      • Betreuungs- u. Bildungseinrichtungen
      • Ferienprogramm und -betreuung
      • Familiennavigator
      • Seniorenwegweiser
      • Beirat "Soziales"
  • suche
  • Eventsuche
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutz Facebook-Fanseite
EN
  • english
  •  
  •  
  •  
  • Wetter
  • Veranstaltungen
  • Webcams
  • Unterkunft
  • Neuigkeiten
Wetteraussichten

Heute

20.03.2023 Mäßiger Regen
5 - 11 °C

Morgen

21.03.2023 Bedeckt
4 - 16 °C

Übermorgen

22.03.2023 Bedeckt
6 - 17 °C

Veranstaltungen
20.03.

Öffentliche Sitzung Beirat "Natur- und Klimaschutz"

mehr
21.03.

Ökumenische Exerzitien im Alltag

mehr
21.03.

Frühjahrspflanzung der gemeindlichen Anlagen

mehr
Alle Veranstaltungen
Webcams
Übernachtungen suchen
Aktuelles

10.03.

Bitte geben Sie Auskunft: "Mikrozensus 2023" startet in Bayern – 60 000 Haushalte werden befragt

Geschulte Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung.

mehr

03.03.

Caritas – Schulung für Demenzhelfer

Ab September bietet die Caritas Traunstein wieder eine Schulung für Demenzhelfer an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

mehr

10.02.

Die Bürgermeister informieren ...

... über das Schöffenamt und rufen Bürgerinnen und Bürger auf, sich für dieses hohe Ehrenamt zur Verfügung zu stellen.

mehr
Alle Neuigkeiten
» Aktuelles > Projekte > Ortsdurchfahrt B305 > Grundsätze und Ziele der Sanierung
  • Aktuelles
    • Grußwort Bürgermeister
    • Aktuelle Informationen
    • Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Projekte
      • Entwicklung Ortszentrum
        • Planungsentwürfe Ortszentrum
      • Zentrale Fernwärmeversorgung
        • Hintergrund
        • Tarifstruktur
        • Standort
      • Ortsdurchfahrt B305
        • Zeit- und Umleitungsplan
        • Bauabschnitt 1
        • Bauabschnitt 2
        • Bauabschnitt 3
        • Grundsätze und Ziele der Sanierung
        • Erneuerung und Ausbau der Infrastruktur
        • Planung und Bauleitung
      • Bürgerhaus
    • Webcams
    • Bürgerversammlung
    • Ukraine-Hilfe

Grundsätze und Ziele der Sanierung

Bei der Planung zur Sanierung unserer Ortsdurchfahrt mussten wir als Gemeinde unsere Vorstellungen mit denen des Staatlichen Bauamtes als Straßenbaulastträger, den Verkehrs- und Sicherheitsbehörden sowie der Regionalverkehr Oberbayern Gmbh in Einklang bringen. 

Verkehr verlangsamen, Überquerung vereinfachen

Mittelstreifen unterstützen die Fahrbahnquerung und entschleunigen den Verkehr, wie hier in Osterhofen an der B8

Übergreifendes Ziel bei der Umgestaltung der Ortsdurchfahrt der B305 ist, den Verkehr zu verlangsamen und Fußgängern und Radfahrern mehr Gewicht gegenüber dem Kraftfahrzeugverkehr zu verleihen, um die Überquerung zu vereinfachen und so die trennende Wirkung der Bundesstraße durch unseren Ort zu reduzieren.

Fahrbahnverengung zur Entschleunigung des Verkehrs

Ein probates Mittel zur Geschwindigkeitsreduzierung ist die Verengung der Fahrbahnbreite. Die Fahrstreifen werden verschmälert, und zwar auf 3,75 m je Streifen. Im Zentrum erfolgt die Verengung vorrangig durch die Integration von Mittelstreifen, ansonsten durch Verbreiterung der Geh- und Radwege.

 

Integration von Mittelstreifen zur Unterstützung der Straßenquerung

Im unmittelbaren Zentrumsbereich werden zukünftig gepflasterte Mittelstreifen die Fahrbahn aufteilen, diese sollen eine optische Verbindung zwischen den Ortsbereichen links und rechts der Bundesstraße herstellen. Gleichzeitig sollen sie die fußläufige Anbindung des neuen Ortszentrums, welches derzeit am sogenannten "Schrobenhauser Areal" geplant wird, deutlich verbessern. Die Mittelstreifen werden zudem bewirken, dass für den Fahrzeuglenker die asphaltierte Fahrbahn schmäler erscheint und das höhere Geschwindigkeitsempfinden zu langsameren Fahren führt. Darüber hinaus stellen die Streifen eine großflächige Unterstützung bei der Überquerung außerhalb der gesicherten Ampelübergänge dar. Mit solchen Streifen als städtebauliche Elemente haben andere Gemeinden, z.B. Osterhofen an der B8, bereits sehr positive Erfahrungen gemacht.

 

Zusätzliche Verkehrsinseln und Ampeln für eine sicherere Straßenquerung

Zusätzliche Fußgängerampel

Um insbesondere für unsere Schüler eine weitere gesicherte Überquerungsmöglichkeit zu schaffen, ist zwischen der Bushaltestelle und der Einmündung der Loitshauser Straße eine weitere, parallel geschaltete Fußgängerampel vorgesehen. Dies begünstigt auch den einbiegenden Verkehr aus der Loitshauser Straße.

Zusätzliche Verkehrsinseln

Am südlichen Ortsrand sowie an der Kreuzung Schlechinger/Lanzinger Straße sorgen zusätzliche Verkehrsinseln für mehr Sicherheit bei der Sraßenquerung. Die bestehende Verkehrsinsel am nördlichen Ortsrand wird verbreitert.

 

Weitere Gesichtspunkte der Sanierung

Neben der Maßgabe Verkehr verlangsamen, Überquerung vereinfachen spielten bei der Planung der Sanierung unserer Ortsdurchfahrt noch weitere Gesichtspunkte eine Rolle.

Barrierefreiheit schaffen

mehr lesen

Bushaltestellen belassen

mehr lesen

Kreuzung entschärfen

mehr lesen

 

Allgemeine Fragen

Parkplätze

Wie wirkt sich die Sanierungsmaßnahme auf die Parksituation im Ortszentrum aus?

Die Parksituation im Ortszentrum bleibt im Wesentlichen unverändert, der Parkplatz an der Staudacher Straße unterhalb des Forstamtshügels wird nicht verkleinert.

Baumbestand

Werden die gefällten Bäume nachgepflanzt?

In Vorbereitung der Baumaßnahme mussten einige Bäume im Ortszentrum gefällt werden, unter anderem auch um die Bushaltestelle am Rathaus barrierefrei zu gestalten. Neupflanzungen von Bäumen sind vorgesehen!

Teilen Letzte Änderung: 29.04.2021
Bürger & Dorfleben Aktuelles Rathaus & Service Wohnen & Leben Kontakt Impressum Datenschutz
Tourismus Gastgebersuche Sommer Winter Webcams Hochplattenbahn

Kontakt

Gemeinde Marquartstein
Rathausplatz 1
83250 Marquartstein

Telefon: +49 (0) 8641 / 6995-0
Telefax: +49 (0) 8641 / 6995-30

rathaus@marquartstein.de

Öffnungszeiten für Parteiverkehr:
Mo., Di., Do., Fr. 7.30–12.00 Uhr
Mi. 9.00–12.00 und 13.00–17.30 Uhr

 

Partner Gemeinden